|
|
Eingangseite Menschen Mundart Trachten Geschichte Karte Gaulied
![]()
Brüsau
Sudetendeutsche Landsmannschaft
|
Der Kreis Landskron
Im Kreis Landskron lebten 1939 25.401 Menschen, davon waren 17,8% tschechisch. Die Fläche des Kreises betrug 24.778 ha. Zum Kreis gehörten neben der Stadt Landskron die folgenden 33 Gemeinden: Adlerdörfel, Dittersbach, Dreihöf, Hertersdorf, Hilbetten, Johnsdorf (Ober- und Nieder), Jokelsdorf, Klein-Hermigsdorf, Knappendorf, Königsfeld (mit Annabad), Laudon, Lichwe (Ober-, Mitte- und Nieder-), Lukau, Lußdorf, Michelsdorf, Neudorf, Olbersdorf, Rathsdorf, Riebnig, Riedersdorf, Rudelsdorf, Seibersdorf, Sichelsdorf, Thomigsdorf, Türpes, Triebitz, Tschenkowitz, Tschernowier, Ziegenfuß und Zohsee. Von diesen insgesamt 34 Gemeinden hatten nur zwei eine tschechische Mehrheit: Dreihöf und Riedersdorf. Zurück zur Beschreibung von Landskron.
Quelle: Schönhengster Heimatbund e.V.: Der Schönhengstgau - Bild einer deutschen Sprachinsel, Stuttgart 1962, S.53 |