Mährisch-Trübau - Das Stadtwappen
Eingangseite

Menschen
Mundart
Trachten
Geschichte
Karte
Gaulied

Wappen Schönhengstgau

Brüsau
Hohenstadt
Landskron
Mährisch-Trübau
Müglitz
Zwittau

Patenstadt Göppingen

Sudetendeutsche Landsmannschaft

Schönhengster Heimatbund e.V.

Kontaktaufnahme


Wappen von Mährisch-Trübau

Nach Czerny bediente sich Mährisch Trübau bereits 1270 eines Siegels, gewiß mit einem anderen Bild als dem späteren Wappen, des mährischen Landeswappens: in Blau der silber-rot geschachtete, goldgekrönte und -bewehrte Adler; Zvolsky gibt asl Unterscheidung eine rote Zunge an. Dieses Wappen könnte die Stadt zwischen 1365 und 1398 bekommen haben. Das älteste Siegel, 44 mm Durchmesser, ist erst von 1577 bekannt, obwohl bereits 1518 das Recht auf rotes Siegelwachs erteilt wurde. Es zeigt den mährischen Adler ohne Schild und die Umshrift SIGILLVM CIVITATIS TRIBOVIAE MORAVORVM (AE in TRIBOVIAE in Ligatur. Das Siegel war anscheinend noch im 19. Jh. in Gebrauch, Christbaur kopierte den Adler auf der Schützenmedaille von 1886). Mit gleichem Bild und gleicher Umschrift ist von 1610 ein anderes Siegel, 33 mm Durchmesser, bekannt. Den Adler tragen auch das SIGIL.MIN.CIVITATIS.TRIBOVIAE.MORAVORVM, 32 mm Durchmesser, von 1605-1755, sowie ein umschriftloses Secret, 21 mm Durchmesser, von 1820. Das ovale, 32 x 27 mm, SIGILLUM TREBOVIEN MORAVIA aus dem 19. Jh. (?) präsentiert - ähnlichem wie das Siegel der mährischen Stände aus dem 17. Jh. - einen gerauteten statt geschachteten Adler.

Zurück zur Beschreibung von Mährisch-Trübau


Quelle:
Ales Zelenka, Tony Jovora: Sudetendeutsches Wappenlexikon - Ortswappen aus Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien; Passau 1985; S. 227.